| 
 Bei der Größe Brasiliens ist es unmöglich, eine Brasilianische
            Küche zu definieren, da eine Vielzahl verschiedener Völker
            und Kulturen eine eigene Küche mitbringen.   So wurden die traditionellen Küchen stark durch die
            europäischen, besonders durch die Kolonialmacht Portugal,
            und afrikanischen Einwanderer beeinflusst.  Durch die
            koloniale Besiedlung und die Sklavenhaltung wurden Lebensmittel
            eingeführt, die sich vor allem in großem Umfang und mit
            ausreichender Haltbarkeit beschaffen ließen.   Daraus hat sich eine
            traditionelle Verbreitung vor allem von schwarzen
            Bohnen Reis,
            Maniok
            sowie auch des überaus haltbaren Bacalhaus
            (Klippfisch oder Stockfisch) für die meistverzehrten Gerichte
            ergeben. Als das brasilianische Nationalgericht gilt die Feijoada,
            bei der zu Reis und schwarzen Bohnen sowie Farinha (Maniokmehl)
            traditionell mehrere unterschiedlich zubereitete Fleischsorten
            gereicht werden. Besondere Vorliebe genießen wie in Portugal auch
            die zahlreichen Zubereitungsvariationen des Bacalhau. Im Nordosten sind die Gericht stark von afrikanischen und
            kreolischen Einflüssen geprägt. In Meeresnähe sind die Rezepte
            mehr auf Fisch und anderen Meerestieren basierend, während man im Inland mehr Reis,
            Bohnen, getrocknetes Fleisch, Maniok 
            und ähnliches isst. Ganz typisch für Pernambuco ist der "Caldinho" -
            eine Art Süppchen aus verschiedenen Ingredienzien: Aus Bohnen-,
            Fisch-  oder auch Krebs-Einlage, gut gewürzt und heiss,
            geniesst man diese Spezialität meist zusammen mit einem Bier oder
            dem hochprozentigen "Cachaça", der hier in Pernambuco
            ebenfalls in uralter Tradition gebrannt wird.
             Frisch gepressten Zuckerrohrsaft "Caldo de
            Cana" und eisgekühltes "Agua de Coco" -
            Kokoswasser direkt aus der noch grünen Nuss - bekommen Sie an jeder
            Strassenecke. Nicht zu vergessen die vielen tropischen Früchte:
            "Cajú, Maracujá, Pitanga, Manga, Graviola, Pitomba,
            Jabuticaba, Cajá" und so viele andere, sind eine wahre
            Gaumenfreude - natur, als Saft oder als Eiscreme, sind sie
            unvergesslich.
              
           |